Perspektiven schaffen – drogenfrei leben – nachhaltig wirtschaften

Der erste Schritt in die Verselbständigung: Jugendhilfe Leimbach eröffnet neuen Weg für junge Menschen

Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Realschulprüfungen steht für den Jugendlichen Kjell nun der nächste große Schritt an: der Übergang in die Berufswelt. Ein herausragendes Beispiel für eine gelungene Integration in den Arbeitsmarkt und ein selbstbestimmtes Leben bietet die Fleckenbühler Jugendhilfe Leimbach. Nach 18 Monaten der schulischen Unterstützung, der sozialen Begleitung und der Förderung individueller Talente, öffnet sich nun für junge Menschen die Tür in die Verselbständigung. 

Für einen jungen Mann, der in den vergangenen Jahren unter der Betreuung der Jugendhilfe Leimbach aufgewachsen ist, bedeutet der Abschluss der Realschule nicht nur das Ende der Schulzeit, sondern auch den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Mit dem erfolgreichen Realschulabschluss in der Tasche wagt er nun den ersten Schritt in die Berufswelt und startet sein erstes Praktikum bei einem ortsansässigen Elektrobetrieb.

„Schulbank war gestern, nun geht es darum, sich in der Welt der Elektrizität auszuprobieren“, sagt der Jugendliche selbstbewusst. „Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in der Praxis zu erproben und mit einem festen Berufsziel vor Augen weiterzugehen.“

Der Weg in die Selbständigkeit wird durch die Möglichkeit, in eine Verselbständigungs-Wohngemeinschaft in Treysa zu ziehen, weiter gefördert. Diese bietet den Jugendlichen nicht nur eine erste, selbstbestimmtere Wohnsituation, sondern auch die Chance, Verantwortung zu übernehmen, Alltagskompetenzen zu entwickeln und sich auf das Leben als Erwachsener vorzubereiten.

Die Verselbständigungs-WG bietet den jungen Menschen einen sicheren Rahmen durch das Konzept der Fleckenbühler Jugendhilfe, um Schritt für Schritt in die Selbständigkeit zu finden. Hier lernen sie nicht nur, wie man einen Haushalt führt, sondern auch, wie man Entscheidungen trifft und den Alltag organisiert – essenzielle Fähigkeiten, die für ein unabhängiges Leben notwendig sind.

„Der Einzug in die WG ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es ist eine Chance, sich auf das Leben im Berufs- und Alltagsleben vorzubereiten, und wir sind stolz darauf, diese jungen Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen“, Joost Loendersloot, Betreuer in der Jugendhilfe Leimbach.

Für die Jugendlichen ist die Verselbständigungs-WG in Treysa ein bedeutender nächster Schritt auf dem Weg in ein eigenständiges Leben. Die Jugendhilfe Leimbach setzt auf eine langfristige Perspektive und begleitet die jungen Menschen in die nächsten Lebensphasen.

Fazit: Der Übergang von der Schulbank in die Berufswelt ist eine aufregende und herausfordernde Zeit. Doch mit der Unterstützung der Lebensgemeinschaft „die Fleckenbühler“ und dem neuen Lebensabschnitt in der Verselbständigungs-WG in Treysa haben die Jugendlichen die besten Voraussetzungen, ihren Weg erfolgreich zu gehen und das nächste Level zu erreichen.    

Von Ulrike Strack

Artikel teilen:

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wir versenden etwa monatlich Neuigkeiten aus der Welt der Fleckenbühler, lebendige Geschichten und exklusive Inhalte für Leserinnen & Leser.